top of page

Biologie

Das Fach Biologie soll SchülerInnen anleiten, den Menschen und seine Umwelt zu verstehen. Biologische Phänomene beeinflussen nahezu alle Lebensbereiche des Menschen. Ihre Erschließung trägt wesentlich zum Selbstverständnis des Menschen als Teil der lebendigen Natur bei.

(Bildungsplan der Sekundarstufe 1, BW 2016)

​

Themenbereiche wie z.B. die Tier- und Pflanzenwelt, der Körper des Menschen oder die Ökologie sollen die SchülerInnen neugierig machen und ihnen die Achtung vor der Natur vermitteln.

Außerdem möchten wir die SchülerInnen dazu befähigen, an Diskussionen über aktuelle und wichtige Themen wie z.B. Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder Krankheitspräventionsmaßnahmen teilzunehmen, indem wir alltägliche Erfahrungen mit Fachwissen verknüpfen.

​

Im naturwissenschaftlichen Fach Biologie hier an der RSW liegt ein Schwerpunkt auf dem handlungsorientierten Arbeiten. Im Unterricht sollen SchülerInnen biologische Arbeitsweisen erlernen und anwenden, wie z.B. experimentieren, forschen, Beobachtungen anstellen oder Versuche planen.

Zudem lernen sie Ergebnisse zu analysieren, zu bewerten und zu dokumentieren.

​

In unserem gut ausgestatteten Fachraum haben die SchülerInnen alle  Möglichkeiten fachpraktisch zu arbeiten.

Auf kleinen Lerngängen und in unserem schönen Schulgarten werden zusätzlich praktische Arbeitsweisen angewendet.

​

In der Orientierungsstufe Klasse 5/6 wird das Fach Biologie im Fächerverbund BNT – Biologie, Naturphänomene und Technik unterrichtet. Die Themen beinhalten biologische, chemische, physikalische und technische Aspekte.

​

In den Klassen 7-10 werden ausschließlich biologische Themen behandelt.

​

Unser Unterricht wird unterstützt durch verschiedene Kooperation mit außerschulischen Partnern.

Klasse 5: AVR

Klasse 6: Kliba – Standby-Projekt: Energiesparen

Klasse 7: Thorax-Klinik: Sucht- und Drogenprävention

Klasse 8: Beratungsstelle AIDS Prävention

​

Interessierte Schüler haben außerdem die Möglichkeit an unserer Schulgarten-AG teilzunehmen.

​

​

Tipps: Sie können ihr Kind unterstützen, indem sie in die Natur gehen, kleine Versuche machen, experimentieren, Naturmaterial sammeln und untersuchen, Beobachtungen in der Natur anstellen und so die Neugier ihres Kindes wecken.

Anatomisches Modell
bottom of page