top of page

Gedenken sichtbar machen

Schülerinnen der Realschule Waibstadt haben ein Zeichen des Erinnerns und der Verantwortung gesetzt. Im Rahmen des Projekts „Judentum im Kraichgau“ reinigten sie in Waibstadt die Stolpersteine – kleine Messingtafeln im Gehweg, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Mit Schwämmen, Politur und großem Engagement machten die Schülerinnen die teils verwitterten Namen und Lebensdaten wieder sichtbar. Dabei informierten sie sich über die Biografien der Menschen, an die die Steine erinnern.

„Es ist wichtig, dass wir nicht vergessen. Die Stolpersteine erzählen Geschichten und wir wollen, dass man sie lesen kann“, sagte eine der beteiligten Schülerinnen.

Die Aktion wurde von der Lehrerin Frau Brünner begleitet. Die Schule setzt damit ein klares Zeichen gegen das Vergessen und für ein aktives Erinnern an die Geschichte.



 
 
 

Kommentare


bottom of page